Bevölkerungsschutzkommission Toggenburg
Die Bevölkerungsschutzkommission Toggenburg besteht aus fünf aktiven Gemeinderatsmitgliedern der zwölf Vertragsgemeinden. Gemeinsam mit Vertretern aus den Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes (ohne Stimmrecht) werden die Geschäfte des Regionalen Bevölkerungsschutzes wie Führungsstab und Zivilschutzorganisation besprochen und darüber befunden. Für die Gemeinden ist es von zentraler Bedeutung einen tatkräftigen und einsatzstarken Bevölkerungsschutz zu haben. Dafür setzen wir uns ein und versuchen die RZSO Toggenburg und den RFS Toggenburg bestmöglich für eine zukunftsorientierte und moderne Aufstellung zu unterstützen. Wie in den vergangenen Jahren mehrfach gezeigt (2018; Sturm Burglind, 2019; Lawine Schwägalp und 2020; Covid-19-Pandemie), ist die Bevölkerung auf die Unterstützung von flexiblen, motivierten und gut ausgebildeten Einsatzkräften angewiesen. Der Bevölkerungsschutzkommission Toggenburg ist es ein Anliegen unser Milizsystem auch zukünftig weiterzuentwickeln, um in einer Notlage bereit zu sein.
Mitglieder der Bevölkerungsschutzkommission Toggenburg
Präsident
BevSK
vakant
vertritt die Gemeinde:
Mitglied BevSK
Vreni Wild
Gemeinde-
präsidentin
Neckertal
vertritt die Gemeinden:
Hemberg, Neckertal
Oberhelfenschwil
Mitglied BevSK
Richard Kläger
Gemeinderat
Mosnang
vertritt die Gemeinden:
Bütschwil-Ganterschwil
Lichtensteig, Lütisburg
Mosnang
Mitglied BevSK
Rolf Züllig
Gemeinde-
präsident
Wildhaus-
Alt St. Johann
vertritt die Gemeinden:
Ebnat-Kappel, Nesslau
Wildhaus-Alt St. Johann
Mitglied BevSK
Thomas Merz
Gemeinderat
Wattwil
vertritt die Gemeinde:
Wattwil
Mitglied BevSK
Reto Hollenstein
Gemeinderat
Kirchberg
vertritt die Gemeinde:
Kirchberg
weitere Mitglieder der Bevölkerungsschutzkommission
Aktuarin
ZS-Stellenleiterin
Manuela Näf
Leiter
baulicher ZS
Daniel Hagmann
Stabschef
RFS Toggenburg
Christian Heeb
Kommandant
RZSO Toggenburg
Pascal Stöckli
Vize-Kommandant
RZSO Toggenburg
Sam Fust
FW Kdt Neckertal
FW-Verband
Ueli Tanner