über uns

Per 1. Januar 2018 wurden die drei Zivilschutzorganisationen unteres Toggenburg, oberes Toggenburg und Neckertal zur Regionalen Zivilschutzorganisation Toggenburg zusammengeschlossen. Diese unterstützt die zehn Vertragsgemeinden Bütschwil-Ganterschwil, Ebnat-Kappel, Kirchberg, Lichtensteig, Mosnang, Neckertal, Nesslau, Wattwil und Wildhaus-Alt St. Johann. Flächenmässig ist die RZSO Toggenburg eine der grössten Zivilschutzorganisationen im Kanton St. Gallen. Rund 45’000 Personen wohnen im Einsatzgebiet. Die RZSO Toggenburg zählt aktuell mehr als 300 Angehörige des Zivilschutzes. Diese werden in verschiedenen Fachbereichen geführt.

Zu den Hauptaufgaben unserer Zivilschutzorganisation zählen Nothilfe bei Unwetter, Lawinen, Überschwemmungen, Trockenheit, Stromunterbruch und die Unterstützung der Gesundheitsorganisationen bei grossem Personalausfall, ausgelöst durch eine Pandemie oder ähnliches. Zu diesen Kernaufgaben unterstützt die RZSO Toggenburg die Gemeinden im Rahmen von Einsätzen zu Gunsten der Gemeinschaft (EzG), z.B. bei:

Kutschenfahrt

Begleitung von Bewohnenden von Pflegeinstitutionen

Instandstellungsarbeiten

Hangrutschverbauungen

Beseitigung von Sturmholz

Flussbefreiungen von Schwemmholz

einmaliger Auf-, Abbau und Betrieb von Anlässen mit regionaler Bedeutung

Um im Einsatz für alle Herausforderungen gewappnet zu sein, trainieren wir Zivilschützer während den Wiederholungskursen. Dabei bringen wir das Fachwissen auf den neusten Stand, trainieren unsere Fertigkeiten oder halten unser Material und unsere Schutzanlagen einsatzbereit. Wir werden in der Ausbildung durch unsere Partnerorganisationen Schweizer Armee, Rettung St. Gallen, regionale Feuerwehren, Kantonspolizei St. Gallen, regionale Forstämter, dem Seniorenzentrum Solino, dem Tertianum Rosenau, der Stiftung Liebenau und dem Kantonalen und dem Regionalen Führungsstab unterstützt und beraten. Diese intensive Zusammenarbeit gewährleistet, dass wir ein professioneller Partner im Bevölkerungsschutz sind.

Organigramm RZSO Toggenburg

Bataillons-
kommando 

Kommandant

Pascal Stöckli

Bataillons-
kommando 

Kommandant

Sam Fust

Bataillons-kommando

Zivilschutzstellenleiterin

Manuela Näf

Bataillons-kommando

Bataillionsfourier

Chris Engesser

Bataillons-kommando

C Ausbildung

Pascal Stöckli

Bataillons-kommando

C Medien & Information

Sam Fust

Kompanie Kommandant

Cenk Yurtseven

Kompanie Kommandant

Silvan Zingg

Kompanie Kommandant

Gian Martin Fliri

Kompanie Kommandant

Aron Gerber

Logistik
Kompanie

Kompanie Kommandant

Marco Wickli

Kompanie Kommandant

Pascal Stöckli

Zugführer

Jan Wiedler

Zugführer

Fabian Schweizer

Zugführer

René Schlegel

Zugführer

Renato Räss

C Infrastruktur

Thomas Forrer

Zugführer

Mario Hinrichs

Zugführer

Reginald Joseph

Zugführer

Marco Wickli

Zugführer

Walter Brunner

C Logistik/C Material 

Tobias Bannwart

C Telematik

Richard Hinrichs

C Transport

vakant

C Logistik/Küchenchef

Dominik Krensler

Die Zivilschutzstruktur einfach erklärt.

KATA Toggenburg

Das Ersteinsatzelement der RZSO Toggenburg


Das Katastrophenelement der Regionalen Zivilschutzorganisation Toggenburg ist das polivalent einsetzbare Erstelement. Dieses Kernteam, mit Vertretern aus allen Fachbereichen, ist nach der Führung das erste Zivilschutzelement auf dem Schadenplatz. Die Zivilschützer*innen sind für alle Aufgaben ausgebildet. In einem grösseren Alltagsereignis unterstützt dieses Spezialistenelement die Partnerorganisationen Feuerwehr, Rettung, Polizei, Technische Betriebe und Gesundheitsinstitutionen. Bei einem Grosseinsatz überbrücken sie kompetent die Zeit bis weitere Züge aus den benötigten Fachbereichen auf Platz sind.

Mitgliedschaften der RZSO Toggenburg

Der „SZSV“ und der „VZKO“ sind unverzichtbare Partner der RZSO Toggenburg, von verschiedenen Zivilschutzverantwortlichen und Behörden für die Anliegen und die Entwicklung des überregionalen Zivilschutzes sowie für das Netzwerk aller Zivilschutzangehörigen.


SZSV – Schweizerischer Zivilschutzverband

VZKO – Verband Zivilschutzkader Ostschweiz

Wir suchen dich!

Unser Verpflegungsteam, unsere Küchenmannschaft, braucht Verstärkung

Du arbeitest gerne in einem kleinen motivierten Team?

Du hast Freude an der Zubereitung von Lebensmittel?

Du kochst gerne, häufig und gut?

Du hast bereits Erfahrung im Führen von Fahrzeuganhängern oder möchtest diese Prüfung im Zivilschutz erwerben?

Du hast Interesse an Weiterbildungen im Bereich Lebensmittelzubereitung?