Im Katastrophen-, Krisen- oder Störungsfall besonders gefährdet sind ältere Menschen sowie Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen, da sie in Krisensituationen oft auf Unterstützung angewiesen sind. Um diesen Menschen im Ernstfall gezielt helfen zu können, trainieren Angehörige des Zivilschutzes regelmässig den Umgang mit Personen, die eine kognitive Beeinträchtigung haben.

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/toggenburg/toggenburg-ticker-lichtensteig-bevoelkerung-kann-solarpanels-kaufen-verstorbener-eugen-kaegi-im-stgaller-kantonsrat-gewuerdigt-neu-stjohann-zivilschutz-lehrgang-im-johanneum-ld.2726098#:~:text=MONTAG%2C%2010.%20M%C3%84RZ-,Neu%20St.Johann%3A%C2%A0Zivilschutz%2DLehrgang%20im%20Johanneum,-47%20Angeh%C3%B6rige%20des